Es ist vollbracht: Heute ging das Letzte der 15 Videos zu meinem ersten Let’s Code SpaceAdventure auf YouTube online. Ich bin froh und stolz, dieses Projekt noch im Dezember gestartet und durchgezogen zu haben (alle Videos waren bereits im Dezember aufgenommen und geschnitten gewesen) und möchte die Gunst der Stunde nutzen, zum Abschluss an dieser Stelle noch einmal auf mein Let’s Code aufmerksam zu machen. In einem nächsten Schritt werde ich dann planen, ob und inwieweit es eine Fortsetzung dieses Projekts geben wird (was ich sehr hoffe). Doch eins nach dem anderen.
SpaceAdventure: Konsolenprogramm mit Swift
Grundlage meines ersten Let’s Codes SpaceAdventure ist eine reine Konsolenanwendung. Das ist optimal, um sich einmal rein auf die Programmierung mit Swift zu konzentrieren, ohne sich bereits mit „Ballast“ in Form der Besonderheiten der verschiedenen Apple-Betriebssysteme iOS, watchOS, tvOS und OS X auseinandersetzen zu müssen.
Dabei ist das Let’s Code in insgesamt 15 sogenannte Lessons unterteilt, jede Lesson wird in einem Video durchgearbeitet. Eine Lesson befasst sich dabei mit einem konkreten Thema. Am Ende dieses Blog-Beitrags habe ich alle Videos mit ihren jeweiligen Lessons noch einmal aufgeführt, damit ihr auf einen Blick sehen könnt, welche Themen in welchem Video behandelt werden.
Einsteigen kann man dabei mit jeder beliebigen Lesson. Dazu lädt man einfach vor Beginn des Videos den passenden Zwischenstand des Projekts SpaceAdventure herunter, der in dem jeweiligen YouTube-Video sowie in diesem Blog-Beitrag verlinkt ist.
Nächste Schritte
Das Let’s Code SpaceAdventure ist mit der heutigen Veröffentlichung der Lesson 15 abgeschlossen. Ich wünsche mir allerdings durchaus, weitere Let’s Codes abzufilmen und bereitzustellen, werde aber zuvor eine Auswertung dieses ersten Let’s Codes vornehmen. Ein erster Blick deutet aber darauf hin, dass es tatsächlich in den kommenden Wochen ein weiteres Let’s Code von mir geben wird; mehr dazu werde ich zu gegebener Zeit hier auf dem Blog bekannt geben.
Dabei gilt natürlich auch: Ich freue mich immer über Feedback eurerseits zu diesem ersten Let’s Code! Hinterlasst gerne Kommentare auf YouTube, kontaktiert mich über meine Social Media-Profile oder schreibt mir eine E-Mail an contact@thomassillmann.de. Anregungen werde ich gerne in kommenden Let’s Codes berücksichtigen und einarbeiten.
Let’s Code SpaceAdventure im Überblick
Zum Abschluss des Let’s Codes SpaceAdventure liste ich euch hier noch einmal alle 15 Lesson-Videos mit deren jeweiligen Themen sowie dem Download-Link zum passenden Projektstand auf. Und natürlich wünsche ich euch viel Spaß beim Ansehen und hoffe, ihr steigt damit erfolgreich in die Programmierung mit Swift ein.
Lesson 1: Von Swift, Variablen und Konstanten…
- Vorstellung von main.swift
- Vorstellung von print
- Erstellen von Strings mit String Interpolation
- Erstellen von Variablen und Konstanten
Download Projektstand Lesson 1
Lesson 2: Wenn, dann!
- Funktionsaufrufe und Rückgabewerte
- Verwendung mehrerer Swift-Files
- if-Abfragen
Download Projektstand Lesson 2
Lesson 3: while-Schleife mit Tonausfall
- while-Schleife
- Logische UND und ODER-Verknüpfung
Download Projektstand Lesson 3
Lesson 4: Klassen und Objekte
- Vorstellung und Erstellen von Klassen
- Umgang mit Xcode-Fehlermeldungen
- Initialisierung eines Objekts
- Aufrufen von Funktionen eines Objekts
Download Projektstand Lesson 4
Lesson 5: Methoden und Optimierungen
- Vorstellung und Erstellung von Methoden
- Abstraktion des Codes in sinnvolle Funktionen
Download Projektstand Lesson 5
Lesson 6: Methodenparameter und -rückgabewerte
- Optimierung des Codes
- Methodenaufrufe
- return und Rückgabewerte
- Methodenparameter
Download Projektstand Lesson 6
Lesson 7: Die Sache mit der Objekterstellung
- Implementierung einer Klasse
- Erstellen von Properties
- Erstellen von Initializern
- Initialisierung von Objekten
Download Projektstand Lesson 7
Lesson 8: Klassen und Arrays
- Implementierung einer Klasse
- Erstellen und Verwenden von Arrays
Download Projektstand Lesson 8
Lesson 9: Mutable oder Immutable?
- Erstellen von Klassen und Properties
- Unterscheidung zwischen Mutability und Immutability
Download Projektstand Lesson 9
Lesson 10: Objekte Objekte Objekte
- Objektinitialisierung
Download Projektstand Lesson 10
Lesson 11: for und for-in
- Erstellen von Methoden mit Parametern
- for-Schleife
- for-in-Schleife
Download Projektstand Lesson 11
Lesson 12: Zufallszahlen
- Erstellen von Zufallszahlen
- Typkonvertierung
Download Projektstand Lesson 12
Lesson 13: Properties und Optionals
- Stored und Computed Properties
- Optionals und Optional Binding
Download Projektstand Lesson 13
Lesson 14: Refactoring
- Refactoring
- Properties
- Initialisierung
- Mutability und Immutability
Download Projektstand Lesson 14
Lesson 15: Dictionaries und Ende
- Code-Optimierung
- Vorstellung und Verwendung von Dictionaries
- Vorstellung und Verwendung von map
Download Projektstand Lesson 15
Komplette Playlist zu Let’s Code SpaceAdventure auf YouTube
Hallo lieber Thomas,
da ich schon Deine zwei Bücher „Apps für iOS 9“ und „Swift im Detail“ mein nennen darf und diese auch mit viel Spass durcharbeiten konnte bzw. noch am Durcharbeiten bin, habe ich Deine Videoreihe „Let’s Code“ (Lessons 1 -15) mit viel Spass angeguckt.
Kurz gesagt, es war der Hammer!!!
Und nun möchte ich kurz die positiven und „negativen“ Punkte aufführen:
+ Videolänge der Lessons haben eine „mundgerechte“ Spieldauer.
+ Erklärungen waren klar und einfach nachzuvollziehen.
+ Man konnte das vermittelte Wissen mitnehmen, kein „Was hat der da gemeint?“
+ Videos machen Lust auf mehr, sprich Swift-Wissen.
+ Lebendige Präsentation des Stoffes. Macht echt Spass Deine Videos reinzuziehen.
– Die Schriftgrösse in den Videos (Xcode) dürften unbedingt grösser sein, da es ansonsten mühsam wird den Code zu lesen.
Ich persönlich würde mich sehr freuen in Zukunft weitere „Let’s Code“ Videos von Dir zu sehen und noch weitere Swift-Themen vertieft zu erlernen. Ich finde auch, dass die Videos eine sehr gute Ergänzungen zu Deinen Fachbüchern sind!
In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg für Deine künftigen Projekte!
Mit herzlichem Gruss
Peter
Hallo lieber Peter,
ganz ganz lieben Dank für dein tolles Feedback, du glaubst gar nicht wie sehr mich das freut. 🙂 Mit der Schriftgröße stimme ich dir zu, da war ich mir selbst recht unsicher, werde da aber in Zukunft nachbessern.
In jedem Fall freut es mich sehr, dass dir die Videoreihe so gut gefallen hat, und wie bereits angedeutet, ist eine Fortsetzung wahrscheinlich; warten wir mal ab, was ich da im Januar vielleicht noch so ankündige. 😉
In diesem Sinne wünsche ich dir eine schöne Zeit, melde dich gerne jederzeit wieder, wenn du noch weitere Anregungen hast.
Liebe Grüße,
Thomas