Na ja, zumindest mein erstes druckfrisches Exemplar ;).
Als gestern Mittag der DHL-Mann an meiner Tür klingelte und mir ein Päckchen vom Hanser Verlag überreichte, schlug mein Herz vor Freude Purzelbäume. Ähnlich wie das im Dezember letzten Jahres erschienene Apps für iOS 10 professionell entwickeln ist auch das offiziell am 13. März 2017 erscheinende Swift 3 im Detail ein ganz besonderes Buchprojekt für mich und ich konnte es kaum erwarten, das finale Ergebnis endlich in Händen zu halten.
100% überarbeitet
Das Besondere an Swift 3 im Detail ist zunächst einmal, dass es – obwohl es auf dem im März 2015 erschienen Buch Swift im Detail basiert – sich um ein gänzlich neues Werk handelt. Es wurde keine einzige Zeile aus der ersten Auflage übernommen, Swift 3 im Detail ist von Grund auf neu geschrieben, neu konzipiert und neu strukturiert.
Damit wollte ich der Tatsache Rechnung tragen, dass Swift seit Erscheinen der ersten Auflage gleich zwei große Versionssprünge hingelegt hat. Eine reine Überarbeitung der ersten Auflage hätte eine sehr fehleranfällige Arbeit werden können, schließlich hätten sowohl die bestehenden Inhalte allesamt komplett geprüft als auch alle Neuerungen der Sprache passend untergebracht werden müssen. Ich hatte ehrlich gesagt zu große Angst, dabei am Ende eine eher verschlimmbesserte Variante der ersten Auflage fertigzustellen und damit meinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Daher entschied ich mich zu dem genannten radikalen Schritt und schrieb das Buch von Anfang bis Ende komplett neu.
Verbesserte Struktur
Neben der Tatsache, dass ich mich damit voll und ganz auf die aktuelle Version von Swift konzentrieren konnte, hatte dieser Schritt aber auch noch einen weiteren Vorteil: Ich konnte problemlos am Aufbau und der Struktur des Buches feilen und herumwerkeln, um ohne mir Gedanken über bestehende Inhalte machen zu müssen. Herausgekommen sind sage und schreibe 18 (!) Kapitel verteilt auf 447 Seiten (man vergleiche die 7 Kapitel mit insgesamt 346 Seiten aus der ersten Auflage).
Die neue Struktur sorgt dafür, dass die verschiedenen Inhalte besser voneinander entkapselt sind und das Buch seiner Funktion als Sprachreferenz noch besser gerecht werden kann. Statt die Kapitel lediglich in Grundlagen, objektorientierte Programmierung und weiterführende Sprachmerkmale zu unterteilen, erhält nun jeder große und wichtige Punkt in der Swift-Entwicklung sein eigenes Kapitel. So werden unter anderem Typen in Swift, Abfragen und Schleifen, Funktionen, Generics, Vererbung und Speicherverwaltung in jeweils eigenen Kapiteln ausführlich behandelt.
Neue Inhalte
Darüber hinaus hat Swift 3 im Detail im Vergleich zur ersten Auflage mit knapp über 100 Seiten mehr auch noch einmal deutlich an Umfang zugelegt. Dieser Platz wird einerseits mit neuen Inhalten belegt, beispielsweise einer ausführlichen Vorstellung von Playgrounds, der Installation von Swift unter Linux oder dem Error Handling Model. Darüber hinaus hat aber auch ein gänzlich neues Kapitel zum Thema objektorientierte vs. protokollorientierte Programmierung einen eigenen festen Platz im Buch gefunden. Während sich die erste Auflage noch ausschließlich mit der objektorientierten Programmierung in Swift auseinandergesetzt hat, ist die Neuauflage hier deutlich flexibler und betrachtet OOP gleichwertig mit der protokollorientierten Programmierung.
Generell ist das Buch rein auf die Programmiersprache Swift ausgelegt, ohne sich spezifisch mit der Entwicklung für eine bestimmte Plattform wie iOS, macOS oder Linux zu befassen; und ja, das ist absichtlich so gewollt. Es ist abzusehen, das Swift in der nächsten Zeit mehr und mehr Plattformen und Bereiche erobern wird (unter Linux und sogar in der Cloud steht Swift ja bereits – wenigstens in Teilen – zur Verfügung). Swift 3 im Detail trägt dem Rechnung, in dem es ein Buch für alle Swift-Entwickler ist, nicht nur die, die in der Apple-Welt und auf den Apple-Plattformen unterwegs sind. Und sollte sich der Siegeszug von Swift fortsetzen, wird es in Zukunft noch deutlich mehr Bereiche geben, in denen Swift abseits der Apple-Frameworks zum Einsatz kommen wird.
Swift pur!
Auf 447 Seiten erfährt der Leser somit alles über Swift, was er wissen muss, um mit dieser spannenden und innovativen Programmiersprache entwickeln zu können, und genau das ist auch die Ambition und das Ziel hinter diesem Buch. Es soll Swift rein als Sprache betrachten, die es nun einmal ist und die nicht nur im Apple-Umfeld, sondern auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommt. Damit ist das Buch beispielsweise auch für bestehende Apple-Entwickler, die bisher ausschließlich mit Objective-C programmiert haben, bestens geeignet, da der unnötige und für diese Zielgruppe bereits bekannte Overhead über die App-Entwicklung entfällt.
Ich persönlich freue mich riesig über dieses Buch und bin – wieder einmal – von der gebotenen Qualität des Hanser Verlags begeistert. Der flexible Einband – ein Markenzeichen der Fachbücher des Verlags – stellt bei der Arbeit mit dem Buch eine immense Hilfe dar, Käufer des Buches können darüber hinaus gratis das E-Book von Swift 3 im Detail als ePUB herunterladen; gerade unterwegs zum Lesen auf Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader eine extrem angenehme Sache.
Im Laufe der kommenden Tage und Wochen werde ich sicherlich noch ein wenig mehr zum Buch erzählen und auch noch den ein oder anderen zusätzlichen Inhalt auf der offiziellen Buch-Website bereitstellen; ihr dürft gespannt sein. 😉 Und zum Schluss:
Danke für Euch und Eure Unterstützung, und Danke an das gesamte Team des Hanser-Verlags, die mich immerfort so großartig unterstützt haben!
Euer Thomas
Weiterführende Links zum Beitrag
Offizielle Buch-Website von Swift 3 im Detail: http://swift-buch.thomassillmann.de
Swift 3 im Detail bei Hanser: http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Swift+3+im+Detail/9783446450721
Swift 3 im Detail bei Amazon: https://www.amazon.de/Swift-Detail-Sprachreferenz-Thomas-Sillmann/dp/3446450726/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1488356037&sr=8-1
Hallo Thomas
Herzliche Gratulation zum Erscheinen Deines neuen Buches „Swift 3 im Detail“!
Da ich bereits im Besitze Deiner vorgängigen Bücher bin, bin ich überzeugt, dass dieses neue Buch wieder mal neue Massstäbe setzen wird.
Deshalb habe ich soeben ein Exemplar bei Amazon.de vorbestellt und warte gespannt auf die Zustellung dessen. Leider muss ich mich noch etwas gedulden, da die Auslieferung erst ab Mitte März erfolgen wird. 🙂
In diesem Sinne wünsche ich Dir auch für die zukünftigen Buch- und/oder Videoprojekte viel Erfolg!
Viele Grüsse
Peter
Hallo Peter,
ganz herzlichen Dank für deine Antwort, deine Worte ehren mich sehr. 🙂 Ich wünsche dir vorab schon ganz viel Freude mit dem Buch sobald du es dann in Händen hältst, die nächsten Buch- und Videoprojekte werden folgen. 😉
Mit besten Grüßen,
Thomas