• Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Thomas Sillmann

Autor und Apple Developer

  • Aktuelles
  • Impressum
  • Belletristik
  • Fachbücher
  • Fachartikel
  • Gastartikel
  • Online-Kurse

Development

Veröffentlichung der zweiten Auflage des Swift-Handbuchs

10. Dezember 2021 von Thomas Sillmann

Mit dem heutigen Tag ist die zweite Auflage meines Swift-Handbuchs im Handel erhältlich. Inhaltlich orientiert sich das Buch größtenteils an seinem Vorgänger, erhielt jedoch ein Update auf Swift 5.5 und Xcode 13. Auch die aktuellen Betriebssystemversionen von Apple (macOS Monterey, iOS/iPadOS 15, watchOS 8, tvOS 15) sind nun Teil des Buchs.

Eine große Änderung haben die Kapitel zur App-Entwicklung erfahren. Diese basieren in der zweiten Auflage nun vollständig auf SwiftUI und nicht länger auf AppKit, UIKit und WatchKit. Dadurch hat ironischerweise auch der Umfang des Buches ein wenig abgenommen, da nun nicht mehr drei verschiedene Frameworks separat betrachtet werden müssen, sondern nur noch eines.

Auch Swift Concurrency hat ein eigenes Kapitel im Buch erhalten. Die neuen Möglichkeiten zur parallelen Ausführung von Code sind das Highlight der aktuellen Swift-Version und werden detailliert vorgestellt. Weitere Informationen zum Buch liefert die offizielle Webseite des Carl Hanser Verlags.

Kategorien: Apple, Development, Projekte, Schreiben Schlagworte: Das Swift-Handbuch

Neuer LinkedIn Learning-Kurs zum Thema Accessibility verfügbar

17. Februar 2021 von Thomas Sillmann

Seit diesem Monat ist mein neuester Kurs Barrierefreie iOS-Apps entwickeln auf LinkedIn Learning verfügbar. Darin gehe ich detailliert auf die verschiedenen Techniken und Funktionen ein, mit denen man iOS-Apps barrierefrei gestalten und für die Bedienungshilfen fit machen kann. Auch auf Testmöglichkeiten gehe ich ein.

Im Folgenden finden Sie die vollständige Kurszusammenfassung:

Die in iOS integrierten Bedienungshilfen erlauben es Menschen mit Beeinträchtigungen, die Systeme und ihre Software ebenfalls zu nutzen. Technologien wie VoiceOver, Assistive Touch oder Switch Control ermöglichen alternative Bedienkonzepte, dank denen iPhone und iPad einer deutlich größeren Nutzerschaft zugänglich sind. In diesem LinkedIn Learning-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Bedienungshilfen des Apple-Betriebssystems und Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Apps barrierefrei gestalten und so Ihre potentielle Zielgruppe vergrößern. Dazu gehören die bestmögliche Gestaltung von Accessibility Labels, der Einsatz eigens kreierter Rotoren, die Unterstützung für Schaltersteuerungen sowie der bestmögliche Umgang mit Farben und Formen.

Barrierefreie iOS-Apps entwickeln ist über LinkedIn Learning unter dem folgenden Link verfügbar: https://de.linkedin.com/learning/barrierefreie-ios-apps-entwickeln

Kategorien: Development, Projekte Schlagworte: LinkedIn Learning

heise MacDev 2020

26. Oktober 2020 von Thomas Sillmann

Auch in diesem Jahr bin ich wieder als Referent auf der heise MacDev aktiv. In meinem Vortrag „Status und SwiftUI – So geht es richtig!“ erläutere ich die Funktionsweise des Status in SwiftUI. Ich stelle die verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung eines Status vor und gehe auf deren jeweilige Einsatzgebiete ein.

Das Thema ist ungeheuer wichtig, da das Konzept des Status in SwiftUI sowohl neu als auch elementar ist. Der Status bestimmt darüber, ob und wann Views aktualisiert werden. Das macht vieles leichter, doch die dahinterstehenden Konzepte muss man verstehen, um den Status bestmöglich verwenden zu können.

Die heise MacDev 2020 findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als rein digitale Konferenz am 02. Dezember 2020 statt. Tickets gibt es unter https://www.heise-macdev.de/tickets.php.

Zusätzlich biete ich in diesem Jahr auch einen Workshop an. In „SwiftUI von A bis Z“ entwickle ich mit den Teilnehmern eine kleine Beispiel-App auf Basis von SwiftUI. Die Teilnehmer lernen so die grundlegende Funktionsweise von Apples neuem UI-Framework sowie die verschiedenen Statusmöglichkeiten kennen. Gleichzeitig vermittelt der Workshop Best Practices zur Arbeit mit SwiftUI und dem Einsatz der Preview.

Der Workshop findet bereits zwei Tage vor der Konferenz am 30.11.2020 statt.

Kategorien: Development, Projekte Schlagworte: heise MacDev

Veröffentlichung von „Einstieg in SwiftUI“

12. Oktober 2020 von Thomas Sillmann

Für mich als Autor ist heute ein sehr magischer Tag. Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne, mehreren Monaten des Schreibens und der nachfolgenden Korrektur, ist mit Einstieg in SwiftUI mein neuestes Buch nun endlich erhältlich.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Veröffentlichung von „Einstieg in SwiftUI“

Kategorien: Apple, Development, Persönlich, Projekte, Schreiben Schlagworte: Einstieg in SwiftUI

Mac & i-Workshop zu SwiftUI

24. Januar 2020 von Thomas Sillmann

SwiftUI ist aktuell bei Apple Developern in aller Munde. Kein Wunder, schickt sich Apples neues UI-Framework doch an, das Erstellen von Nutzeroberflächen für Mac, iPhone, iPad, Apple Watch und Apple TV zu revolutionieren. Dazu baut es auf einer deklarativen Syntax gepaart mit einer Live-Preview auf, die beide die UI-Erstellung immens beschleunigen und vereinfachen.

Nichtsdestotrotz ist SwiftUI komplex und folgt ganz anderen Prinzipien als AppKit, UIKit und WatchKit. Entsprechend schwer fällt bisweilen der Einstieg, um jene neue Konzepte zu verinnerlichen und im Anschluss selbst anwenden zu können.

Wenn Sie selbst Interesse an SwiftUI haben, bisher aber noch keinen Zugang dazu fanden, bietet sich jetzt eine ideale Gelegenheit. Zusammen mit heise Events führe ich Anfang März einen dreitätigen Workshop zu SwiftUI durch. Gemeinsam entwickeln wir eine kleine Beispiel-App, die voll und ganz auf SwiftUI setzt. Dabei lernen Sie die Konzepte von Apples neuen UI-Framework kennen und wenden Sie direkt in der Praxis an. Alle Informationen zum Workshop finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.heise-events.de/workshops/swiftui

Im Folgenden stelle ich Ihnen noch die vollständige Workshop-Beschreibung zur Verfügung. Ich würde mich freuen, Sie Anfang März in Hannover begrüßen zu dürfen!

SwiftUI war die Überraschung auf der WWDC 2019 und läutete eine kleine Revolution in Sachen UI-Entwicklung für Apple-Plattformen ein. Ergänzend zu AppKit, UIKit und WatchKit stellt Apple mit SwiftUI nun erstmals ein UI-Framework zur Verfügung, das man übergreifend für alle Plattformen des iPhone-Herstellers nutzen kann. Mithilfe einer gemeinsamen Code-Basis lassen sich Nutzeroberflächen so vom Apple TV über Mac und iPad bis hin zu iPhone und Apple Watch verwenden. Dazu kommt eine neue deklarative Syntax, mit deren Hilfe Views bereits mit wenigen Zeilen Code erzeugt und potentielle Fehlerquellen enorm reduziert werden können.

Dieser 3-tägige Workshop stellt eine Einführung in Apples neues UI-Framework SwiftUI dar. Er erläutert die Funktionsweise des Frameworks und die Besonderheiten sowie Best Practices bei der Arbeit damit. Um dieses Know-How den Teilnehmern bestmöglich zu vermitteln, entwickelt man gemeinsam eine vollständige kleine Beispiel-App, die einen Großteil der Facetten von SwiftUI abbildet. Dazu gehören unter anderem das Erstellen von Navigationsstrukturen, Data Flow, Animationen sowie die Integration von SwiftUI in bestehende Projekte.

Am Ende des Workshops besitzen die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis über Apples SwiftUI-Framework, dessen Besonderheiten und wie sie effizient damit arbeiten. Auf Basis dieses Wissens können sie dann selbst eigene User Interfaces mithilfe von SwiftUI erstellen.

Kategorien: Apple, Development, Projekte Schlagworte: heise Events, Mac & i, SwiftUI, Workshop

iOS, Swift, Objective-C: Neue LinkedIn Learning-Kurse sind online

16. Mai 2019 von Thomas Sillmann

Es gibt neues Kursmaterial von mir auf LinkedIn Learning! Mit Objective-C: Code für Swift optimieren und iOS-Entwicklertipps: Jede Woche neu sind zwei neue Kurse für Apple Developer verfügbar. Bei letzterem handelt es sich sogar um eine Serie, in der wöchentlich ein neues Video veröffentlicht wird.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin iOS, Swift, Objective-C: Neue LinkedIn Learning-Kurse sind online

Kategorien: Apple, Development, Projekte Schlagworte: LinkedIn Learning

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Das Swift-Handbuch
Einstieg in SwiftUI

Footer

Impressum

Thomas Sillmann
Kettererstraße 6
D-63739 Aschaffenburg
USt-ID: DE306231294
E-Mail: contact@thomassillmann.de
Mobil: +49 (0) 151 65125650
Web: https://www.thomassillmann.de/

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Thomas Sillmann (Anschrift siehe oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • GitHub
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
Das Swift-Handbuch

Copyright © 2023 · Thomas Sillmann · Datenschutzerklärung