• Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Thomas Sillmann

Autor und Apple Developer

  • Aktuelles
  • Impressum
  • Belletristik
  • Fachbücher
  • Fachartikel
  • Gastartikel
  • Online-Kurse

Siri, Xcode 10, App Store: Neue Kurse auf LinkedIn Learning

21. Januar 2019 von Thomas Sillmann

Im November letzten Jahres war ich für euch wieder auf Reisen gewesen, genauer gesagt im wunderschönen Graz. Bereits zum dritten Mal durfte ich dort Kurse zur App-Entwicklung für LinkedIn Learning aufzeichnen, die in den letzten Wochen nach und nach erschienen sind. Im Folgenden gebe ich euch eine Übersicht über das neueste Material und einen ersten kleinen Ausblick darauf, was im Laufe dieses Jahres noch so folgen wird. 🙂

Siri für Entwickler – Grundkurs

Das Highlight meines jüngsten Graz-Besuchs war die Aufzeichnung eines Siri-Kurses, der alle grundlegenden Facetten behandelt, um Siri in eigene iOS-Apps zu integrieren. Hierbei werden auch die mit iOS 12 neu eingeführten Siri Shortcuts im Detail betrachtet. Der Kurs richtet sich an all jene, die mehr über die Möglichkeiten zur Integration von Siri erfahren und lernen möchten, wie eine entsprechende Implementierung erfolgt. Der Kurs hat einen Umfang von knapp über zwei Stunden.

iOS-Apps veröffentlichen

Für manche ist die Einreichung und Veröffentlichung von Apps in Apples App Store noch immer ein rotes Tuch. Es geht irgendwie, aber verstehen, was genau alles passiert und welche Elemente dabei welche Aufgabe übernehmen, tut man nur zum Teil. Oder man hat eine erste eigene App entwickelt und weiß nun noch gar nicht, wie man diese in den App Store hieven soll.

Für all jene ist der Kurs iOS-Apps veröffentlichen gedacht. Darin werden alle Schritte im Detail vorgestellt und alle wichtigen Elemente wie Provisioning Profiles, App IDs, Entwickler-Zertifikate und das Code Signing ausführlich erläutert. In knapp 45 Minuten ist man durch.

Xcode 10: Neue Funktionen

Xcode 10 ist zwar bereits seit einigen Monaten draußen, dennoch kennt der ein oder andere womöglich noch nicht alle Kniffe, die Apples jüngstes Update seiner IDE mit sich gebracht hat. Besonders macOS-Entwickler, die den Dark Mode in Mojave adaptieren wollen, finden in Xcode 10 viele hilfreiche Werkzeuge und Funktionen.

Dieser Kurs stellt in einer knappen halben Stunde alle wichtigen Neuerungen von Xcode 10 vor und knüpft damit an die beiden Grundlagenkurse an, die ich bereits für Xcode 9 erstellt habe und die ebenfalls auf LinkedIn Learning zur Verfügung stehen.

Neue Projekte im Anmarsch

Zusammen mit LinkedIn Learning stehen darüber hinaus neue Projekte bereits kurz vor der Umsetzung. Läuft alles nach Plan, werde ich Mitte März erneut in Graz aufschlagen und neues Material zur App-Entwicklung für Apple-Plattformen für euch aufnehmen. Mit dabei wird ein besonderes Schmankerl sein, über das ich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht sprechen werde; ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein. 🙂

So sieht es aus, wenn der Sillmann seine Studiobox von LinkedIn Learning in Graz bezogen hat.
So sieht es aus, wenn der Sillmann seine Studiobox von LinkedIn Learning in Graz bezogen hat.

Eine Liste aller von mir bisher auf LinkedIn Learning veröffentlichter Kurse findet ihr auf meiner persönlichen Trainerseite. Neben einer Einführung in Swift gibt es dort auch weiteres Material zu Xcode sowie der Implementierung von Face ID und Touch ID in eigenen Apps.

Euer Thomas

Weiterführende Links zum Artikel

  • Siri für Entwickler – Grundkurs: https://www.linkedin.com/learning/siri-fur-entwickler-grundkurs
  • iOS-Apps veröffentlichen: https://www.linkedin.com/learning/ios-apps-veroffentlichen
  • Xcode 10: Neue Funktionen: https://www.linkedin.com/learning/xcode-10-neue-funktionen
  • Trainerprofil von Thomas Sillmann auf LinkedIn Learning: https://www.linkedin.com/learning/instructors/thomas-sillmann

Kategorien: Apple, Development, Projekte Schlagworte: LinkedIn Learning

Haupt-Sidebar

Das Swift-Handbuch
Einstieg in SwiftUI

Footer

Impressum

Thomas Sillmann
Kettererstraße 6
D-63739 Aschaffenburg
USt-ID: DE306231294
E-Mail: contact@thomassillmann.de
Mobil: +49 (0) 151 65125650
Web: https://www.thomassillmann.de/

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Thomas Sillmann (Anschrift siehe oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • GitHub
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
Das Swift-Handbuch

Copyright © 2023 · Thomas Sillmann · Datenschutzerklärung